Ergotherapie
Ergotherapie
Leistungen der Ergotherapie:
- Unterstützte Kommunikation: Verständigung auch ohne Lautsprache
- Basale Stimulation nach Fröhlich: Körperbezogene Interaktion mit schwer beeinträchtigten Menschen
- Affolter-Modell: Umweltreize besser wahrnehmen, abspeichern und durch „Führen“ in Alltagshandeln umsetzen
- TEACCH-Ansatz: Unterstützung des Lernens und der selbstständigen Alltagsbewältigung durch individuelle Hilfen
- Bobath-Konzept: Größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag bei Körperbehinderung
- Umfeld- und Hilfsmittelberatung