Tiergestützte Intervention
Tiergestützte Intervention
Allgemeine Ziele tiergestützter Therapien und von Besuchstieren:
- Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen, kognitiven und emotionalen Funktionen
- Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen
- Förderung des Einbezogenseins in die jeweilige Lebenssituation und Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens
Tiere helfen Menschen, denn sie
- schaffen eine positive, wertfreie Atmosphäre
- regen das zentrale Nervensystem positiv an
- mobilisieren geistige Aktivität und Konzentration
- normalisieren den Blutdruck
- bauen Ängste und Stress ab
- erhöhen die Endorphinproduktion
- steigern das Selbstwertgefühl
- fördern soziale Kontakte, Integration und Regelakzeptanz